Keramische Filter
Porolith

Unter dem Markennamen Porolith wurden in den vergangenen Jahrzehnten bei uns keramische Filter hergestellt, die in zahlreichen Klärwerken zum Einsatz kamen.
Das Produktsortiment hat sich inzwischen stark erweitert.
Heute produzieren wir Spezialfilter für die Reinigung von Erdgas und für die Reinigung und Trocknung von Kältemitteln in Kühlkreisläufen sowie Entstaubungsfilter.
Wichtigster Filterwerkstoff ist dabei Porolith.
Ausgangspunkt zur Herstellung des Porolith ist ein körniges Material mit definierter Korngrößenverteilung, aus dem durch silikatische Verbindung ein poröser, mechanisch bearbeitbarer Werkstoff entsteht.
Das Material ist gegen alle Reagenzien mit Ausnahme von Flußsäure chemisch beständig und bei Temperaturen bis 500 Grad Celsius einsetzbar.
Durch Wahl der Ausgangskörnung und angepasste technologische Prozessführung kann die Porengröße in bestimmten Größen gezielt eingestellt werden.
Ein großer Vorteil der Porolith-Werkstoffe ist, dass sie problemlos entsorgt werden können (keine Kunststoffanteile – keine Gefahrenstoffe).
Porolith ist einsetzbar für:

- die Filtration von Flüssigkeiten, z.B. Säuren jeder Konzentration, Lösungsmitteln, Kunststoffschmelzen und Wasser,
- die Filtration von Gasen, z.B. Druckluft oder Rauchgase bis 500 Grad Celsius,
- die Fluidisierung feinkörniger Medien (Mehl, Zement),
- die Belüftung von Flüssigkeiten (Abwasser).
Keramische Filter- Unsere Leistungen für Sie
Gern stehen wir Ihnen für eine individuelle Beratung sowohl telefonisch unter +49 (0) 3521 738548 als auch via email zur Verfügung.